Informationen zu Mobbing
Was bedeutet Mobbing?
Von Mobbing kann gesprochen werden, wenn
- eine Person über einen längeren Zeitraum schlecht behandelt wird,
- negative Handlungen wiederholt stattfinden und
- ein ungleiches Kräfteverhältnis besteht.
Durch die negativen Handlungen können Gefühle verletzt werden, der Körper kann angegriffen werden oder Gegenstände können beschädigt werden.
Mehr Informationen findest du unter Formen von Mobbing
Die beteiligten Personen
Bei Mobbingfällen können mehrere Personen beteiligt sein:
Es gibt Täter_innen, jene Schüler_innen, die von Mobbing betroffen sind und Zuschauer_innen (und Mitläufer_innen).
Mobbing kann sowohl Schüler als auch Schülerinnen betreffen und auch von Burschen oder Mädchen ausgehen.
Die Täter_innen
Täter_innen versuchen häufig, ihre Position in der Klasse durch die Erniedrigung anderer zu verbessern. Sie nutzen ein unausgeglichenes Kräfteverhältnis. Häufig handeln die Täter_innen nicht im Alleingang, sondern zusammen mit Mitläufer_innen.
In einigen Fällen können Personen, die einst von Mobbing betroffen waren, auch selbst zu Täter_innen werden.
Personen, die von Mobbing betroffen sind
Jede Schülerin und jeder Schüler kann von Mobbing betroffen sein.
Allein in Österreich geben 28 % der Kinder und Jugendlichen von neun bis 16 Jahren an, bereits gemobbt worden zu sein. Wichtig ist, dass du dich an eine dir vertraute Person wendest und dir Hilfe suchst!
Zuschauer_innen und Mitläufer_innen
Bei Mobbinghandlungen können neben den Täter_innen auch Zuschauer_innen und Mitläufer_innen beteiligt sein.
In den meisten Mobbingfällen weiß die ganze Klasse über die negativen Handlungen Bescheid. Schüler_innen können sich den Täter_innen anschließen und somit zu Mitläufer_innen werden. Oder sie wissen zwar Bescheid, handeln jedoch nicht und schauen zu. Mobbing kann gravierende Auswirkungen für die betroffenen Personen haben. Solltest du mitbekommen, dass Mobbing in deiner Klasse oder deiner Schule ein Thema ist: Schau nicht weg! Wende dich an eine dir vertraute Person und unterstütze die betroffenen Personen.
Unter Was tun bei Mobbing? findest du hilfreiche Informationen.